Die evangelische Kirche – und zunehmend häufiger leider auch die katholische Kirche – entwickeln sich mehr und mehr zu politisierenden woken Organisationen. Wenn man die Programme der Kirchentage und der geladenen Redner anschaut, gewinnt man das Gefühl, man befindet sich auf einen Grünen-Parteitag. Gender, Queer, Klima, Diversity und Co. sind die beherrschenden Themen.
Christen werden weltweit am meisten verfolgt und ermordet
Auf den Kirchentagen in Deutschland spielt die Tatsache, dass Christen weltweit die am meisten verfolgte und am häufigsten ermordete Glaubensgruppe sind, keine Rolle.
Weihnachtsmarkt 2024 der evangelischen Michaelsgemeinde in Darmstadt
Auf diesem Weihnachtsmarkt wurden Hamas-Propaganda verbreitet, Hamas-Dreiecke feilgeboten und antisemitische Slogans geduldet. FAZ und WELT haben darüber berichtet. Es laufen deshalb mehrere Strafanzeigen gegen die Michaelsgemeinde
Ist die evangelische Kirche eigentlich noch eine Religionsgemeinschaft . . .
in deren Mittelpunkt die Verbreitung und Vertiefung christlicher Glaubensinhalte steht oder ist sie – um progressiv zu erscheinen – bereits Teil der politischen Linken und der Grünen. . . steht sie dem Islam näher als der hiesigen Bevölkerung?